Dienstag, 2. Dezember 2008

Weinachtstüren

Im Dormitorio von uns Studentinnen giebt es einen speziellen Tag im November, die Tradition, dass alle Mädchen ihre Türen weihnachtlich schmücken. Leider haben wir drei das nicht mitbekommen und konnten so nicht teilnehmen, aber ich möchte euch trotzdem die Türen der anderen Zimmer zeigen, an denen ich nun täglich vorbeilaufe.
Am Ende wir immer die schönste Tür zum Sieger gekürt, was meint ihr, welche es dieses Jahr war?


Auflösung: Es war die letzte Tür.

Insgesamt ist es hier sehr schwierig in Weihnachtsstimmung zu kommen, denn hier stehen Palmen und Weinachtsbaum nebeneinander, ausserdem tragen die Tagestemperaturen von ca. 28º auch nicht gerade dazu bei.


Meine Lehreruniform
Vor allem meine Eltern haben mich öfter gefragt, wie meine Lehreruniform aussieht, deshalb wollte ich sie euch einmal vorführen, auch wenn ich diese Bilder nicht wirklich gerne mag.
Wir alle finden diese Uniformen nämlich ziemlich hässlich und sie erinnern uns an Uniformen anderer Berufgruppen, deshalb ein zweites Rätsel: Welche Berufe stellen wir auf den folgenden Fotos da-


Selbstverständlich sind nur die zwei ersten Bilder gemeint. Das erste stellt, wie sicher leicht zu erkennen Stuardessen dar und das zweite sollen zwei Politessen sein, die sich über die Höhe eines Strafgeldes unterhalten.

Ich habe mich übrigens sehr über die Kommentare zu meinem letzten Blogeintrag gefreut. Es ist schön für mich zu wissen, dass mein Blog gelesen wird und von wem. Ich würde mich deshalb total freuen, wenn ihr, die ihr dies lest mir einen Kommentar hinterlasst. Für die, die nicht wissen, wie das geht eine kurze Erklärung:

1. auf "Kommentare" klicken

2. dann erscheinen die Komentare von anderen auf der linken Seite und rechts öffent sich ein Feld auf dem steht "Hinterlassen sie ihren Kommentar" dort einfach einen kurzen text reinschreiben, freu mich auch über ein Wort.

3.unter dem Textfelt stehen Buchstaben aneinander gereiht, diese im Feld "Wortbestätigung" wiederholen.

4.unter "Wählen Sie eine Identität aus" auf "Name/ULR" klicken und den Namen unter dem ich euch kenne in das Feld "Name" schreiben.

5. auf "Veröffentlichen" klicken.

und fertig.

Ich freu mich echt voll, wenn ich dann eure Kommentare lesen kann. Ihr könnt auch anmerken, was ihr noch gerne im Blog lesen würdet oder mir Tips geben, wie man eine Grundschulklasse unterrichtet, mir sagen, dass mein Blog langweilig ist, oder dass ihr auf das gute Wetter neidisch seid, oder...

Spendensammlung und Parade

Nach endloslanger Zeit habe ich es nun endlich geschafft mal wieder ein paar Bilder zusammenzutragen um euch von den letzten Wochen zu berichten.

Zuerst wäre da die Spenden, die wir zugunsten von Alamos gesammelt haben. ich war sehr glücklich darüber, denn so fiel die Grundschuel aus. Wir fuhren also mit dem Schulbus zu einer kleinen Stadt im Westen von Novojoa. Dort bekamen wir Lehrer dann ein paar Kinder zugeteilt, mit denen wir bestimmte Häuserblogs abklappern mussten. Ich bekam zwei Rabauken aus der 3ten Klasse.
Das sind sie Daniel und Hugo. Sie machten ihre Sache wirklich gut, wie könnten sie auch nicht, denn wer kann schon nichts Spenden, wenn einen diese süssen Jungs mit ihren grossen brauen Augen darum bitten.


Da ich keine Bilder vom Spendensammeln direkt habe, zeigt Kim euch hier, wie es bei ihm lief. Er war mit einigen seiner Jungs vom Kinderheim unterwegs. Das war echt ganz gut für ihn, denn vor allem Jose ist ein echter Profi, wenn es darum geht sich Sachen zu erbetteln.


Insgesamt war ich echt überrascht, wie gebefreudig die Mexikaner waren, die wir fragten, denn wir sammelten in einem ziemlich armen Teil der Stadt. Die Häuser waren dort zum grossen Teil so klein wie ein Zimmer und in einem schlechte Zustand. Aber trotzdem gaben die Hausbesitzer immer gerne ein paar Pesos.


Insgesamt hat mir das ganze doch mehr Spass gemacht, als ich erwartet hatte, aber kein Wunder, bei diesem Dreamteam.

Die Parade in Navojoa

An einem Montag im November fand eine grosse Parade durch Novojoa statt, bei der sich jede Schule vorstellte. Unsere Chefin bestand darauf, dass wir uns in Trachten kleideten und Fahne schwenkent das Institut vertraten. Also blieb mir nichts anderes übrig, als ein Kleid anzuziehen, das wohl an die Tracht aus dem Schwarzwald erinnern sollte, zum Glück fehlte der Hut und mit den anderen an der Parade teilzunehmen.

So liefen wir huldvoll winkend durch die Stadt.


War aber auch eine ganz lustige Aktion.